Im Schatten von Corona wurden in 2020 die IT-Systeme von mehr als der Hälfte aller deutschen Unternehmen teilweise schon sehr erfolgreich angegriffen – mit weitreichenden finanziellen Folgen für Lösegelder, Arbeitsaufwand, Öffentlichkeitsarbeit und wegen der Verletzung zwingender Vorschriften/ Massnahmen der DSGVO, DSG-EKD, KDG, BDSG, BSI, etc.
Dabei ist IT-Sicherheit seit über 20 Jahren ein wichtiges Thema…
… und die Datenschutz Grundverordnung (EU-DSGVO) liefert einen obligatorischen Massnahmen-Katalog – die sogenannten TOM´s (technisch-organisatorischen Massnahmen) – dessen konsequente Umsetzung den meisten solcher Cyber-Angriffe den Boden entziehen würde.
Fokussiert auf die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise, wird die ebenso konkrete existenzielle Bedrohung durch Cyber-Kriminelle ignoriert und dabei gehofft, wenigstens Weihnachten halbwegs normal feiern zu können; währenddessen können diese dunklen Gestalten mit höchster Finesse ungestört die unzureichend gesicherten Systeme infiltrieren und mit den ergaunerten Daten fröhlich auf Kosten der Betroffenen Neujahr feiern.
Und die Opfer sind dann öffentlich wortreich darum bemüht, Erklärungen zu produzieren, wie dies denn passieren konnte und den wirtschaftlichen Schaden kleinzureden, um Verantwortungslosigkeit zu kaschieren.
Na dann…frohe Weihnachten!